lieber veranstalter!
ich möchte ihnen unser neues projekt "thomis garten" vorstellen.
wir sind eine flexibel einsetzbare combo, die nicht nur in der form der präsentation, sondern auch im umfang der auftretenden musiker variieren kann.
wir proben zwar meist in vollbesetzung, d.h. zu dritt,
thomas kreimer saxophon
uli janowitz schlagzeug & e-bass
david wiesner e-gitarre & e-bass
treten aber auch zu zweit (saxophon, gitarre) auf.
bitte fragen sie uns, falls sie für ihre veranstaltung noch eigene kreative ideen haben, oder sie sich wünschen, dass noch weitere instrumente hinzugefügt werden sollen.
unser repertoire umfasst jazzklassiker wie fly me to the moon,
♬ summertime (george gershwin)
♬ perdido (juan tizol)
♬ blue monk (thelonius monk)
♬ all blues (miles davis)
♬ st. james infirmary (irving mills)
♬ st. james infirmary funk (irving mills)
my little suede shoes u. ä., als auch soul- und popstücke wie z.b. sunny, summertime sadness (lana del rey), little wing,
♬ lovesong (the cure)
♬ lovesong reggae (the cure)
in unseren interpretationen achten wir mehr und mehr darauf, dass wir jedem stück eine persönliche note, einen geschmack verleihen, der nicht aus freier und bezugsarmer improvisation entsteht, sondern einer epischen idee und einem gemeinsamen bild vom inhalt des songs entspringt. dabei passiert es immer wieder, dass jazz-stücke zu gunsten songorientierter präsentation ent-jazzt und popsongs durch die art unserer besetzung ver-jazzt werden.
wir sind ein "loopstation-trio" bzw. eine "loopstation-combo". das bedeutet, wir arbeiten live mit einer stereo-loopstation, die es uns ermöglicht, während des musikalischen vortrages die musikalische grundform der instrumente aufzunehmen und weitere overdubs darüber einzuspielen, um dann mit und zu dieser grundform zu spielen. auf grund dieser technik und des umstandes, dass wir mit mindestens drei verstärkern auf der bühne stehen, gelingt es uns nicht selten, zu dritt wie zu siebt zu klingen.
gerne spielen wir zu gesellschaftlichen anlässen (hochzeit, taufe, gartenparty, ausstellungseröffnung, etc.) und halten uns dort in sachen lautstärke, endlosen solospiels und ähnlich unpassenden dingen zurück.
genauso gerne treten wir aber in den mittelpunkt, ins rampenlicht, um dort zu erspüren, wie wir am besten unsere musik und unsere art damit umzugehen und unsere freude daran dem publikum näher bringen können.
je nach anlass stimmen wir unser auftrittsverhalten ab.
"...überzeugten thomas kreimer (saxofon), uli janowitz (schlagzeug/bass) und david wiesner (gitarre/bass) sowohl durch virtuosität als auch durch originalität, unter anderem bei neuinterpretationen von jimi hendrix‘ „little wing“ und dem jazzstandard „st. james infirmary“..."
(danica pieper, neue osnabrücker zeitung)

david wiesner, uli janowitz, thomas kreimer

david wiesner

david wiesner, uli janowitz, thomas kreimer

thomas kreimer

uli janowitz

thomas kreimer, david wiesner

thomas kreimer

david wiesner

thomas kreimer, david wiesner

david wiesner, uli janowitz, thomas kreimer

uli janowitz

david wiesner

david wiesner, uli janowitz, thomas kreimer

thomas kreimer

uli janowitz

david wiesner, uli janowitz, thomas kreimer

thomas kreimer, uli janowitz, david wiesner